Eingewöhnung
Jeder Eingewöhnungsprozess verläuft höchst unterschiedlich und hängt wesentlich von der Fähigkeit der Fachkraft ab, das Kind feinfühlig und mitfühlend zu begleiten und sich selbst zu reflektieren.
Da wir in den vielfach verfolgten Modellen die Gefahr sehen, dass Mitarbeitende sie nach starren Zeitmustern abarbeiten und nicht mehr flexibel, individuell und feinfühlig agieren, nutzen wir eine andere Orientierung:
Das Befinden der Kinder ist unser Maßstab für jede Phase der Eingewöhnung. Die Deutung der kindlichen Signale, die Erfassung der kindlichen Befindlichkeit ist insbesondere in diesem Übergang eine wichtige Kernkompetenz der Fachkraft.
Wir haben den Eingewöhnungsprozess in Phasen unterteilt, die Orientierung bieten und kontinuierliche Reflexion unterstützen sollen.
Maßstab für die Dauer der jeweiligen Phase sind die individuellen Bedürfnisse von Kind und Eltern.